Change Management
Change Management bedeutet Veränderung. Spätestens bei veränderten Rahmenbedingungen sind Anpassungen am Unternehmen angezeigt. Nur so können sie in den Märkten der Zukunft erfolgreich sein. So einfach diese Logik klingt, in der Praxis ist sie häufig nur schwierig umzusetzen. Glaubt man den Statistiken und Studien zum Thema Change Management, scheitern die meisten Veränderungsprozesse oder werden in den Augen der Beteiligten nicht zufriedenstellend durchgeführt.
Dies liegt zum grossen Teil daran, dass Change Management in bestehende Prozesse und Vorgänge eingreift. Für die betroffenen Personen bedeutet das, dass bestehende Verhaltensmuster zugunsten neuer Verhaltensmuster aufgegeben werden müssen. Dementsprechend werden altbewährte Komfortzonen verlassen und neue Felder betreten. Daraus entstehen Ängste, Widerstände und Konflikte: Emotionen, die eine Neuausrichtung und damit den Erfolg des Change Management behindern und auch zum Scheitern bringen können.
Hier setzt wir bei swissLean an. Denn nur wenn Mitarbeiter von einer Idee überzeugt sind, kann ein Unternehmer Projekte in Bewegung setzen. Change Management ist ein Instrument zur Steuerung von Veränderungsprozessen im Unternehmen, bei dem die Interessensgruppen aktiv miteinbezogen werden. Denn die Kunst besteht darin, den Transfer zwischen dem strategischen Konzept und der praktischen Umsetzung im Unternehmen herzustellen.
So stellt die Strategie das Fundament und den Wegweiser für die Strategieumsetzung dar. Sie legt fest, was erreicht werden soll. Je besser die Strategie konzipiert ist und je effizienter der Ressourceneinsatz erfolgt, desto erfolgreicher wird sich die Umsetzung gestalten. Ohne eine fundierte Strategie verzetteln sich alle Change Management Bemühungen – es wird viel Energie auf Dinge verwendet, die am Ende nicht zusammenpassen. Und mit einer falschen Strategie ist das Unternehmen noch schlechter dran: es konzentriert die Kräfte auf Ziele, die unerreichbar sind oder aber der Mühe nicht wert.
Change Management - Motivation für Mitarbeiter
Eine Veränderung durch Change Management können durch zwei Triebkräfte in Bewegung gesetzt werden: Leiden oder Vergnügen. Führung ist notwendig, um sicherzustellen, dass Veränderungen in neuen Situationen mit Freude umgesetzt werden. Denn zu oft wird zu viel diskutiert und dem Beziehungsmanagement zu wenig Aufmerksamkeit geschenkt. Eine lebendige Unternehmenskultur wird zu einer wesentlichen Kompetenz in erfolgreichen Unternehmen, mit äusserst positiven Auswirkungen auf Image, Produktivität und damit auf die Marktposition. Eine Unternehmenskultur, in der jedem Einzelnen genügend Freiräume, Verantwortung und Entwicklungsmöglichkeiten geboten werden, schafft die Grundlage dafür, die Qualität des Arbeitsplatzes zu verbessern und so Fachkräfte zu binden und Veränderungen durch Change Management mit Begeisterung umzusetzen.
Change Management – Sinn für Mitarbeiter
Es liegt in der Verantwortung des Managements, dem Handeln der Mitarbeiter Sinn und Richtung zu geben. Erfolgreiche Mitarbeiter wollen zu sinnvollen Zielen beitragen, selbständig Entscheidungen treffen und eigenverantwortlich handeln. Dazu bedarf es eines Orientierungsrahmens, an dem Handlungen und Entscheidungen ausgerichtet werden können, um trotz aller inneren Individualität ein einheitliches Erscheinungsbild nach aussen zu gewährleisten. Der Mitarbeiter erhält diese Führung durch eine gemeinsame Vision und Werte, die wie ein Leuchtfeuer dem Unternehmen eine Zukunft und Richtung geben.
Umsetzung im Alltag
Change Management ist nur dann erfolgreich, wenn Führungskräfte und Mitarbeiter ihr Verhalten im Alltag des Unternehmens anpassen und im Einklang mit der neuen Strategie des Change Managements handeln. Wenn die neue Strategie nicht im Unternehmen verankert werden kann, wird die Strategieentwicklung trotz allem Change Management weiterhin ein Trick bleiben, bei dem zu viel Zeit und Ressourcen verschwendet werden.
Change Management - Phasen
Auftauen
Ausgangspunkt für die erste Phase ist die Erkenntnis, dass die Erwartungen nicht mehr der Realität entsprechen. Die Notwendigkeit der Veränderung tritt langsam als Möglichkeit ins Bewusstsein, und das alte Verhalten wird in Frage gestellt. Das übergeordnete Ziel dieser Phase besteht darin, die für den Wandel kämpfenden Kräfte zu stärken und zu unterstützen und so ein Bewusstsein für den Wandel zu schaffen. Entsperren bedeutet das Auftauen des bestehenden (eingefrorenen) Guthabens oder des zuvor erreichten Zustandes, der auch durch einen früheren Veränderungsprozess verursacht worden sein kann.
Bewegungsphase
In der zweiten Phase, der Phase der Veränderung, werden in Teilprojekten Lösungen generiert, neue Verhaltensweisen erprobt und das Problem gelöst. Der Status quo wird beiseite gelegt und eine Bewegung des Wandels hin zu einem neuen Gleichgewicht eingeleitet.
Einfrierungsphase
Ziel der dritten Phase, des Einfrierens, ist es, die gefundenen Problemlösungen umzusetzen und damit den Veränderungsprozess zumindest vorläufig abzuschließen. Nach Lewins Episodenschema bedürfen die durchgeführten Veränderungen einer Stabilisierung und müssen für eine dauerhafte Integration in das Weltsystem wieder eingefroren werden. Der neue Gleichgewichtszustand muss daher vor der Macht der Gewohnheit geschützt und stabilisiert werden. Fazit: Umwandlung des "Neuen" in das "Alte" im positiven Sinne des Bekannten, Vertrauten und Funktionalen.
Lernen im Veränderungsprozess
Die drei Phasen nach Lewin (Auftauen, Bewegen und Einfrieren) lassen sich um drei Ebenen des Lernens und der Reflexion erweitern: Handeln, Beobachten und Reflektieren:
Handeln
Ein Ziel ist Voraussetzung für ein Handeln (z.B. Definition von Geschäftsprozessen oder Durchführung eines Projekts; Unternehmensabteilungen oder Fusionen; Coaching von Führungskräften; Teamentwicklung). Konkretes Handeln basiert dann auf den formulierten Subjektiven oder Aufgaben.
Beobachten
Das Ziel der Beobachtung ist die Optimierung der Aktion. Um die Aktion zu verbessern, muss sie beobachtet werden, was die Unterschiede zwischen dem Ziel und der Realität deutlich macht. Dies führt nicht nur zu den nächsten Schritten der Aktion, sondern vor allem zu einer Modifikation der geplanten Aktivitäten (möglicherweise auf andere Weise).
Reflexion
Die Beobachtung selbst muss überprüft werden. Nur wenn eine Person ihre eigene Beobachtung mit den Beobachtungen anderer vergleicht, kann sie feststellen, inwieweit die Beobachtungen übereinstimmen oder nicht übereinstimmen. Es besteht jedoch die große Gefahr, eine Abreise fälschlicherweise als "richtig" zu interpretieren. Die Versuchung ist besonders dann vorhanden, wenn die Person (bewusst oder unbewusst) Anerkennung oder Bestätigung sucht. Darüber hinaus bestätigt das Zusammentreffen von zwei Beobachtungen noch nicht, dass die beobachtete Aktion signifikant war. Daher muss die Vereinbarung im Hinblick auf die Zielerreichung überprüft werden: Liegt eine Annäherung an das definierte Ziel vor, so wird davon abgewichen, oder die Vereinbarung hat keine relevante Wirkung im Hinblick auf die Prüfung der Beobachtungen.
Kontakt
Change Management - mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden. Kontaktieren Sie uns - wir helfen.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Arbeitsplatz Optimierung
Arbeitsplatz Optimierung - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
CMC
CMC - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Coaching – Beratung
Coaching - Beratung - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Effizienz steigern
Effizienz steigern - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Fliessende Produktion
Fliessende Produktion - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Führungsentwicklung
Führungsentwicklung - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden. .
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Ideenmanagement
Ideenmanagement - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Industrie 4.0
Industrie 4.0 - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Just in time
Just in time - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Kanban
Kanban - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Kennzahlen
Kennzahlen - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Lean 4.0
Lean 4.0 ist das Zukunftsprojekt schlechthin. Die Arbeit von Maschinen wird in Zukunft mit hohen Anforderungen wie Intelligenz, Effizienz und Langlebigkeit verbunden sein. Aufgrund der zunehmenden Digitalisierung von Wirtschaft und Gesellschaft ist es daher sinnvoll, die Produktion mit den neuesten Informations- und Kommunikationstechnologien zu verbinden. Lean 4.0 hat diese Aufgabe übernommen.
Lean 4.0 ist ein Managementansatz, der darauf abzielt, Lösungen für die zunehmende Komplexität der Branche zu finden. Lean 4.0 optimiert Schnittstellen in der Produktion oder gestaltet Prozesse effizienter. Lean 4.0 zielt daher darauf ab, im Zeitalter der industriellen Digitalisierung neue Wertschöpfung für die Zukunft zu schaffen. Aber wie wird das funktionieren? Lean 4.0 soll es ermöglichen, Produktions- und Verwaltungsprozesse zu kombinieren. Mit Lean 4.0 werden Prozesse einfacher, können schneller bearbeitet und die Gesamtrentabilität und Flexibilität des Unternehmens erhöht werden.
Lean 4.0 - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Lean 4.0 zielt also darauf ab, im Zeitalter der industriellen Digitalisierung eine neue Wertschöpfung der Zukunft zu schaffen. Nach dem Managementansatz wird dies durch so genannte cyberphysikalische Systeme ermöglicht. Diese sollen es ermöglichen, Produktions- und Verwaltungsprozesse zu kombinieren. Auf diese Weise werden Prozesse einfacher, können schneller bearbeitet und die Gesamtrentabilität und Flexibilität des Unternehmens erhöht werden.
"Lean 4.0" zielt daher darauf ab, im Zeitalter der industriellen Digitalisierung eine neue Wertschöpfung der Zukunft zu schaffen. Aber wie soll das funktionieren? Nach dem Managementansatz wird dies durch so genannte cyberphysikalische Systeme ermöglicht. Diese sollen es ermöglichen, Produktionsprozesse und Verwaltungsprozesse zu kombinieren.
Lean Innovation
Lean Innovation - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Lean Production
Lean Production - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Lean Six Sigma
Lean Six Sigma - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Managementberater
Managementberater - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Obeya Room
Obeya Room - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
OEE
OEE - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Organisationsentwicklung
Organisationsentwicklung - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
PDCA Zyklus
PDCA Zyklus - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Projektmanagement
Projektmanagement - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Prozessmanagement
Prozessmanagement - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Prozessoptimierung
Prozessoptimierung- Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
QRM
QRM - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Qualitätsmanagement
Qualitätsmanagement - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Scrum Board
Scrum Board - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Shopfloor Management
Shopfloor Management - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Takeda
Takeda - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
TQM
TQM - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Unternehmens Optimierung
Unternehmens Optimierung - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Unternehmensberater
Unternehmensberater - Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Zeitmanagement
Zeitmanagement- Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.
Kontakt
Mit entschlackten Strukturen, Prozessen und Verhaltensweisen zur Effizienz für Kunden.
Wir begleiten und gestalten Veränderungsprozesse in Organisationen. Kontaktieren Sie uns! Workshops und Moderation. Erfolgreich mitgestalten.