Führung

In der Umsetzung von LEAN-Management sind es immer die Führungskräfte, die den Unterschied ausmachen. Wir bilden die Führungskräfte in diesem Prozess aus. Denn sie stossen die Veränderungen an, sie verankern diese nachhaltig und fordern den neu erreichten Zustand mittels definierter Standards ein.

   
     

KATA

KATA ist ein Führungsansatz zur Verbesserung der Problemlösungskompetenz Ihrer Mitarbeitenden. Ziel ist es, bei den Mitarbeitenden die Kompetenz zu entwickeln, mit Unsicherheiten, Problemen und Veränderungen produktiv und kreativ umzugehen.

s07 kata zeichnung karatekmpfer swisslean

Total Quality Management

Total Quality Management, abgekürzt TQM, ist ein ganzheitliches Konzept, um in allen Unternehmensbereichen und auf allen Ebenen Qualität als angestrebtes Ziel zu integrieren.

s06 total quality management zeichnung standards berprfen swisslean

Selbstmanagement & Zeitmanagement

Der persönliche – und „korrekte“ – Umgang mit der Zeit markiert den Weg zum persönlichen Erfolg. Denn jeder Mensch hat gleich viel Zeit pro Tag: 24 Stunden. Das ist ein reiches Zeitbudget – oder ein knappes. Je nach Perspektive. In jedem Fall ist Zeit wertvoll.
Nutzen Sie also diese wertvolle Zeit möglichst effektiv. Dabei gilt grundsätzlich: „Zeit zu haben“ heisst Prioritäten setzen! Das Selbstmanagement trägt hier eine bedeutende Rolle.

zeitmanagement swisslean

Mitarbeiterentwicklung & Intrinsische Motivation

Dafür zu sorgen, dass sich die Mitarbeitenden entwickeln, ist die wichtigste Führungsaufgabe. Das heisst, sich an den Stärken und Schwächen, an den Begabungen und Begrenzungen seiner Mitarbeitenden auszurichten. Und das bedeutet wiederum: Wer wirklich menschenorientiert führen will, muss sich selbst und seine eigenen Mitarbeitenden gut kennen.
Alle Menschen haben das Potential zum Spitzenkönner. Die Führungskräfte müssen nur herausfinden, wo sie gerade stehen. Und ihnen dann zu helfen, Ihr Potential auszuschöpfen.

mitarbeitendenentwicklung swisslean

Führungsverhalten & Selbstführung

Der wichtigste Erfolgsfaktor einer Unternehmung ist nicht das Kapital oder die Arbeit, sondern die Führung: Eine Kultur der Disziplin und Konsequenz verbunden mit einer Ethik des Unternehmergeistes führt zu Spitzenleistung.

fuehrungsverhalten swisslean

Shopfloor-Management & Innovation

Shopfloor-Management steht für „Führen am Ort der Wertschöpfung“. Führungskräfte wieder näher an den Ort der Wertschöpfung heranzubringen ist ein wirksamer und wichtiger Hebel, um Verschwendung nachhaltig zu reduzieren.

shopfloor management swisslean