Verschwendung

Die Beseitigung von Verschwendung und die ständige Verbesserung betreiben wir mit Leidenschaft und folgenden Methoden: 

   

Lean Management

Den Wert aus der Sicht des Kunden definieren und die Produkte genau an die Bedürfnisse des Kunden anzupassen. Dies ist ein wichtiger erster Schritt bei allen Lean Management Überlegungen.

Lean Managemen Erfolgssystem swisslean kvp kaizen

Kaizen - KVP

Der Ausdruck Kaizen stammt aus dem Japanischen und bedeutet die Veränderung zum Guten. Das deutsche Pendant dafür ist der KVP – der kontinuierliche Verbesserungsprozess. Dieser endet niemals und strebt so nach Perfektion.

Kaizen, kontinuierlicher Verbesserungsprozess von swissLean

Verschwendung Sehen lernen

„Verschwendung Sehen lernen“ ist die Fähigkeit zur Unterscheidung zwischen wertsteigernden und nicht wertsteigernden Prozessen. Diese Fähigkeit erlaubt den Mitarbeitenden, die Prozesse aus der Sichtweise des Kunden zu betrachten und die Verschwendung aufzuspüren.

Verschwendung sehen lernen swisslean wast muda lean vision

5S

5S führt systematisch in 5 Schritten zu einem gut organisierten und sauberen Arbeitsbereich! 5S ist die grundlegende Basis zur Reduzierung von Verschwendung.

5 s swisslean

Ideenmanagement

Ideenmanagement ist ein perfektes Instrument im Erfolgssystem/KVP, um alle Mitarbeitenden in den Veränderungsprozess aktiv einzubeziehen. Damit wird der KVP flächendeckend im Unternehmen zur Philosophie bzw. zum gelebten Tagesgeschäft.

Ideenmanagement swissLean

Visuelles Management

Visuelle Kommunikation in Unternehmen schafft in betrieblichen Abläufen Transparenz. Ziele, Aufgaben, Abläufe und Ergebnisse werden in Bild und Schrift sichtbar und auf einfache Weise verständlich gemacht.

visuelles management markierungen wertstrom bahnhof shopfloor swisslean

Kennzahlen

Kennzahlen sind eine der tragenden Säulen im LEAN-Management, denn was nicht messbar ist, kann auch nicht gesteuert werden. Sie zeigen unbestechlich den IST-Zustand „wo sind wir“ und mit ihnen kann das Ziel „wo soll es hingehen“ einfach visualisiert werden.

Kennzahlen bilden eine Basis für Lean-Management

Rüstzeitoptimierung

Die Rüstzeitoptimierung reduziert mit systematischem Vorgehen die Dauer der Rüstzeit und ist entscheidend für den Erfolg und das Überleben eines Unternehmens.


rüstzeitoptimierung swisslean

Digitale Organisation

Der Büro- und Verwaltungsbereich wurde in vielen Unternehmen hinsichtlich Prozessoptimierung, Konnektivität und Digitalisierung lange Zeit verschont, was dazu führt, dass beachtliche Potenziale nicht ausgeschöpft werden!

kaizen kvp swisslean

Smart Reading

Smart Reading ist ein Lesetraining mit dem Sie lernen, sehr viel schneller und genauer zu lesen sowie sich mehr vom Gelesenen einzuprägen. Durch diese Flexibilisierung des Lesetempos bleiben Sie während des Lesevorgangs konzentriert und steigern Ihr Tempo schon nach einem Tag um mindestens 30 %.

smart reading swisslean

Digitale Produktion & Industrie 4.0

Die voranschreitende Digitalisierung und der Eintritt in das informationszeitalter wartet mit grossen Herausforderungen auf. Es ist wichtig den gesamten Fokus auf die Digitalisierungsstrategie zu legen.

 

grafik smovie handyfilm